Impressum


 Verantwortlich:

Dipl.-Psych. Gisela Steinki-Abidi-Ashtiany

Psychologische Psychotherapeutin

Ippendorfer Weg 32

53127 Bonn

 

Kontakt: mailto:[email protected]

Telefon: +49 1577-9885920

Homepage: http://pschotherapie-g-steinki.de/

 
Pflichtangaben nach §5 Telemediengesetz

Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch die Bezirksregierung Köln. 

Berufsrechtliche Regelungen: 
Psychotherapeutengesetz – PsychThG vom 16. Juni 1998 (BGBl. S. 1311), zuletzt geändert am 15. August 2019 (BGBl. I S.1307, 1996). Heilberufsgesetz NRW.
Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer NRW vom 15. April 2008, zuletzt geändert am 23. Mai 2014. Die Berufsordnung ist zu beziehen, beziehungsweise einzusehen bei der zuständigen Psychotherapeutenkammer (www.ptk-nrw.de)


Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. § 6 Nr. 2 TDG: 
Psychotherapeutenkammer NRW
Willstätterstraße 10
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 52 28 47 – 0
Fax: 0211 – 52 28 47 – 15
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ptk-nrw.de


Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Bezirksstelle Köln
Sedanstraße 10-16
50668 Köln
Tel.: (02 21) 77 63-0
Fax: (02 21) 77 63-62 50
Internet: www.kvno.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE169836108
Entfällt, denn psychologische Leistungen sind steuerbefreit, weil heilberuflich gem. § 4 Nr. 14 UStG – vgl. Psychotherapeutenjournal 0/2002, S. 36.

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dipl.-Psych.Gisela Steinki-Abidi-Ashtiany (Anschrift wie oben)

Fotos erstellt von Roman Tripler

Haftungshinweis: 
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Haftungsausschluss:
Die auf dieser Web-Präsenz dargestellten Informationen wurden von mir sorgfältig zusammengestellt und in diese Homepage meiner Praxis eingefügt.
Sie dienen der Information meiner Patienten/-innen.
Ich übernehme jedoch keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit sämtlicher Inhalte auf den Webseiten. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen .

Das Gleiche gilt auch für Informationen auf verlinkten Websites.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass der Ersteller eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Für den Inhalt von Internet-Seiten anderer Anbieter, auch wenn sie über einen Link erreicht werden können, wird somit keine Verantwortung übernommen. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

 

 
Copyright:

Inhalt, Struktur und Gestaltung dieser Website unterliegen meinen gewerblichen Schutzrechten, im Einzelfalle auch Rechten Dritter. Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung, Vervielfältigung und Weitergabe der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung.

 
Stand 10.02.2020

Datenschutzerklärung:

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig und ich möchte, dass Sie sich beim Besuch auf meiner Website sicher fühlen.

 
Verantwortliche

Die Psychotherapeutische Praxis Gisela Steinki, namentlich Dipl.-Psych. Gisela Steinki-Abidi-Ashtiany (Praxisinhaberin), Ippendorfer Weg 32, 53127 Bonn, ist als Betreiberin der Website https://www.https: //psychotherapie-g-steinki.de ("Website" oder "Homepage") die verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO und anderer landesspezifischer Datenschutzbestimmungen.

 
 

Erklärung zum Datenschutz


Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für das Internetangebot der Psychotherapeutischen Praxis Gisela Steinki. Sie gilt nicht für Websites, auf die diese Website verlinkt. Sofern das Internetangebot der Psychotherapeutischen Praxis Gisela Steinki Links zu Seiten anderer Websites enthält, sind diese im Text als solche kenntlich gemacht. Bitte beachten Sie die auf der verlinkten Website gesondert aufgeführten Datenschutzhinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

 

Nutzung, Speicherung, Weitergabe von personenbezogenen Daten 

In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf das Internetangebot der Psychotherapeutischen Praxis Gisela Steinki werden personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. In der Regel ist die Nutzung meiner Website ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nur dann übermittelt, wenn Sie mir ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen. Sie werden nur in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergegeben, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt. Ausnahmen gelten bei rechtlichen Verpflichtungen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Gespeicherte Daten

Es werden beim Aufruf der Homepage diejenigen Daten erfasst, die Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa

    IP-Adresse
    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    Browsertyp und Browserversion
    verwendetes Betriebssystem
    angeforderte Website oder Datei
    URL der verweisenden Website
    verwendeter Gerätetyp

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten zum Seitenbesuch werden in sog. Logfiles gespeichert. Die Speicherdauer beträgt sieben Tage.

 

Soweit Sie über die Homepage der Psychotherapetischen Praxis Gisela Steinki Anfragen stellen oder weitere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

 

Bei Nutzung der Kontaktformulare wird Ihre Emailadresse erfasst und verarbeitet. Welche weiteren personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske. Ich werde ausschließlich diejenigen personenbezogenen Daten erheben, die zur Erfüllung der von Ihnen gewählten Leistung erforderlich sind. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich sind und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass erforderliche Angaben jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und unverzüglich vom Webserver gelöscht. Ich weise darauf hin, dass die Nachrichten von den Empfängern der Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden. Eine Weitergabe an Dritte findet vorbehaltlich rechtlicher Verpflichtungen, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen oder Ihrer Einwilligung nicht statt.

 
Jimdo

Zur statistischen Auwertung und zur technischen Optimierung der Website ermittelt WebAnalytics Daten per Pixel oder Logfile. Zum Schutz von personenbezogenen Daten werden keine Cookies verwendet. Für die Zustellung eines Email-Berichts wird die Emailadresse erfasst. Der Versandzeitpunkt sowie der Lesezeitpunkt des Berichts werden gespeichert. Der Inhalt des Berichts wird nicht gespeichert.

 

Datenübertragung

Die Psychotherapeutische Praxis Gisela Steinki unternimmt alle Anstrengungen, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter gesichert sind. Wenn Sie mir personenbezogene Daten elektronisch übersenden, indem Sie sie auf meiner Website eingeben, werden Ihre Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu meinem Rechner übertragen, gespeichert und gesichert. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden kann. Bitte beachten Sie auch, dass die Übersendung von Daten per Email grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.

 

Löschung von personenbezogenen Daten

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, wenn ihre Speicherung aus sonstigen Gründen unzulässig ist oder wenn die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen abgelaufen sind.

 

Betroffenenrechte

Als Betroffener der Datenverarbeitung haben Sie unter anderem folgende Rechte:

Sie haben nach Art. 15 DS-GVO ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Speicherdauer, Herkunft, Empfänger wie auch deren Verarbeitungszweck u.a.

 

Ebenso können Sie nach Art. 16 und 17 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger  oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.

 

Sie haben auch das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 und 17 DS-GVO). Ausnahmen gelten beispielsweise, wenn deren Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt wird.

 

Weiter können Sie gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DS-GVO).

 

Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DS-GVO). Auf Ihr Verlangen hin übermittele ich Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

 

Beschwerderecht: Sie haben die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Kontakt und Informationen der Landesaufsichtsbehörde NRW: www.ldi.nrw.de,

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, email: [email protected]