Datenschutzerklärung nach der DSGVO


 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: 


Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching 
Gisela Steinki-Abidi-Ashtiany
Diplompsychologin
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Ippendorfer Weg 32
53127 Bonn

Deutschland 

Tel.: 01577 - 9885920 

E-Mail: mailto:[email protected]

Website: https://www.psychotherapie-g-steinki.de/ 



Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten 

Die Praxis hat keinen Datenschutzbeauftragten, da sie weniger als 10 Angestellte hat. 

 Allgemeines zur Datenverarbeitung 

1.Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher  Grund  für  die  Erhebung  und  Nutzung  vorliegt.  Wir  erheben  und  verwenden  personenbezogene  Daten  nur,  soweit  dies  zur  Bereitstellung  einer  funktionsfähigen  Webseite  sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Als  personenbezogene  Daten  gelten  sämtliche  Informationen,  die  dazu  dienen,  einen  Rückschluss  auf  Ihre  Person  zuzulassen  (z.B.  Vor-  und  Nachname,  E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Webseite erheben wir Daten beispielsweise auf  dem  Kontaktformular  (Vor-  und  Nachname  und  Ihre  E-Mail-Adresse).
Die  von  Ihnen  eingegebenen  Daten  dienen  alleine  der  Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Hierbei  weisen  wir  darauf  hin,  dass  bei  der  Datenübertragung  im  Internet  Sicherheitslücken bestehen können. Sollten Sie den Kommunikationsweg dennoch nutzen, erfolgt die Nutzung  des  Kontaktformulars  durch  Ihre  freiwillig  erteilte  Einwilligung  (Art.  6  Absatz  1  Satz 1 lit a. DSGVO).Weitere Daten erheben wir nicht.

2.Welche Informationen werden noch erfasst?
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie  die  zuvor  besuchte  Webseite  einschließlich  der  übertragenen  Datenmenge  und  der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden  nach  Ende  des  Zugriffs  auf  die  Webseite  gelöscht,  weil  mit  der  Erreichung  des  Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist(Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO).

3.Auf welche Weise werden Daten erfasst?
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch einen temporären Cookie. 

4.Wofür werden die Daten genutzt?
Die  Daten  werden  ausschließlich  zur  Bereitstellung,  Optimierung  und  Sicherheit  des  In-ternetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer  Mitteilung  (z.B.  bei  der  Terminbuchung) genutzt.

5.Die Daten werden nicht genutzt...
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

6.Welche Rechte haben Besucher der Homepage?
Auskunft,  Löschung,  Berichtigung,  Widerspruch.  Ihre  Rechte  können  Sie  schriftlich  oder  per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen.  Ungeachtet  dessen  haben  Sie  das  Recht  auf  Beschwerde  bei  einer  Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung,  wenn  Sie  der  Ansicht  sind,  dass  die  Verarbeitung  der  Sie  betreffenden  personenbezogenen  Daten  gegen  die  Datenschutzgrundverordnung  verstößt.  Die  Kontaktdaten  der  Landesdatenschutzbeauftragten  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Bundesbeauftragten für Datenschutz.

7.Nutzung von Webanalysetools
Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountin View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Nutzung der Webseite. Der Dienst verwendet Cookies-Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (siehe Hinweis zu Cookies). Die durch die Cookies gesammelten Informationen  werden  im  Regelfall  an  einen  Google-Server  in  den  USA  weitergeleitet.  Auf  dieser  Webseite  wird  Ihre  IP-Adresse  anonymisiert,  sodass  kein  Rückschluss  auf  Ihre  Person  möglich  ist. Die Daten werden spätestens nach 50 Monaten gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.  Sie  können  sich  hier  entscheiden,  ob  in  Ihrem  Browser  ein  eindeutiger  Webanalyse-Cookie  abgelegt  werden  darf. Wenn  Sie  sich  dagegen  entscheiden,  klicken  Sie  den  folgenden Link, um den Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der XXX Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

8.Verlinkung auf andere Webseiten
Hinweis:  Wenn  auf  andere  Webseiten  verlinkt wird, ist dies für  den  Besucher  der  Webseite erkennbar durch entsprechende Hinweise im Text oder mit einem Symbol.

9.Verwendung von Cookies
In  bestimmten  Fällen  werden  Cookies  verwendet.  Ruft  ein  Nutzer  eine  Webseite  auf,  kann  ein Cookie  auf  dem  Betriebssystem  des  Nutzers  gespeichert  werden,  die  beim  erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings  keine  personenbezogenen  Daten  und  werden  nach  Ablauf  der  Sitzung  automatisch  gelöscht.  Im  Fall  einer  Verlinkung  können  Cookies  von  Drittanbietern  zum  Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die  gängigen  Browser  erlauben  es,  die  Verarbeitung  solcher  Cookies  festzulegen,  so  dass  Sie  das  Speichern  dieser  Cookies  in  Ihrem  Internetbrowser  deaktivieren  bzw.  die  Art  der  Verarbeitung  durch  Ihren  Browser  einstellen  können.  Bei  der  Deaktivierung  ist  nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.

10. Hinweis auf Verschlüsselung
Hinweis:  Dort,  wo  personenbezogene  Daten  erhoben  werden,  sollte  eine  Verschlüsselung der Daten sichergestellt sein. 

Dieses  Angebot  unterstützt  gegenwärtig  keine  Datenverschlüsselung.  Bei  der  Übertragung  Ihrer  Daten  im  Internet  besteht  daher  die  Möglichkeit,  daß  diese  durch  Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.